Die PIRAMIT GmbH als verarbeitende Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir freuen uns über Ihren Download unserer Applikation und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Die Nutzung unserer Applikation ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wir können Ihnen allerdings bei einer Nutzung ohne Angabe von personenbezogenen Daten die reibungslose Nutzung unserer mobilen Applikation nicht gewährleisten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person wie beispielsweise der Namen, die Anschrift und das Geburtsdatum beziehen. Auch pseudonyme Daten, die wir Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sind personenbezogene Daten.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU. Wir können Ihnen zusichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der funktionsfähigen Bereitstellung dieser Applikation sowie deren Inhalte und Leistungen erheben, speichern und verarbeiten. Diese Vorgänge erfolgen jeweils nur im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder wenn ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritte ist nicht möglich.
PIRAMIT GmbH
Heidenstückerweg 30
76189 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 721 467 233 67
E-Mail: info@piramit.de
ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, die zum einen für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anbieten und die Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den eben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf keinen Fall zu dem Zweck, um Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen zu können. Es kann auch vorkommen, dass wir für die Erfüllung der oben genannten Zwecke Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO benötigen. In solchen Fällen werden wir die dazugehörigen Tools erst nach Ihrer Einwilligung aktiv schalten. So kann es möglich sein, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser mobilen Applikation nutzen können. Schlussendlich kann es auch noch möglich sein, dass wir Ihre Daten auf Grundlage einer Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeiten. Dies kann der Fall sein, wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten möchten. Der allgemeine Zweck hinter dieser Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie der sich daraus ergebenden Rechten erhalten Sie in den nachfolgenden Ziffern.
Beim Herunterladen unserer mobilen Applikation werden die erforderlichen Informationen an den Applikation-Store übertragen, also insbesondere Ihren Nutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und Ihre individuelle Gerätekennziffer. Auf die Erhebung dieser Daten haben wir keinen Einfluss und sind dafür auch nicht verantwortlich. Über diese Datenerhebung können Sie sich in Ihrem Applikation-Store informieren.
Bei der Nutzung unserer mobilen Applikation erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um Ihnen die komfortable Nutzung unserer mobilen Applikation ermöglichen zu können:
Darüber hinaus setzen wir beim Nutzen unserer mobilen Applikation ein integriertes Push-Programm ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 6 dieser Datenschutzinformation.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wenn Sie unsere Applikation voll umfänglich nutzen wollen, müssen Sie sich beim Start der Applikation in unserem Portal anmelden. Bei der Anmeldung müssen Sie Ihre, davor über unser Webportal (https://its-road.de/) registrierten Nutzerdaten (E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer und Passwort) eingeben. Die von uns erhobenen Daten dienen ausschließlich für die vorvertraglichen Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege gem. Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DSGVO. Nur wenn Sie sich als Fahrer registriert haben und Sie sich dann im Anschluss in unserer mobilen Applikation anmelden, können Ihnen entsprechende Aufträge zugeteilt und von Ihnen ausgeführt werden.
Wenn Sie als Admin in Erscheinen treten, können Sie in einer Übersicht die vollständige Unternehmensanschrift und die einzelnen Kontaktpersonen einsehen, erheben und speichern.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wir setzen in unserer mobilen Applikation das mobile Framework let’s push auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Applikation sicherzustellen und Benachrichtigungen an unsere Nutzer zu senden. Sie werden erst nach Ihrer Einwilligung und ausschließlich aufgrund dessen Benachrichtigung von uns erhalten. Anbieter ist die let’s dev GmbH & Co. KG, Alter Schlachthof 33, 76133 Karlsruhe, Deutschland. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb wird durch den Anbieter gewährleistet.
let’s push ist ein webbasierter Push Service, der uns ermöglicht, Push Nachrichten an Sie als Nutzer unserer mobilen Applikation zu senden.
Dabei werden wir folgende Datensätze verarbeiten:
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Die Datenschutzbestimmungen zum push-Programm erhalten Sie unter folgendem Link:
In unserer Applikation werden wir Ihren Standort punktuell aufzeichnen, um den Weg der Sendung von der Auslieferung bis zur Zustellung besser nachverfolgen zu können. So können wir gegenüber dem Empfänger der Sendung sicherstellen, dass dieser bei Ihrer Eingabe „zugestellt“ die Sendung auch tatsächlich erhalten hat.
Zur Nutzung der Standortdienste müssen diese in Ihrem mobilen Betriebssystem aktiviert sein. Sobald diese aktiviert sind und die Applikation zum ersten Mal gestartet wird, wird der Zugriff auf die Standortinformationen abgefragt. Die Bestätigung führt dazu, dass unserer mobilen Applikation der Zugriff auf Ihre Standortdaten gestattet ist. Wir erheben diese Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Den Zugriff der Applikation auf Ihren jeweiligen Standort können Sie jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts deaktivieren. Wenn Sie uns den Zugriff auf Ihre Standortdaten verweigern, können Sie auch keinen Status bei der Nutzung unserer mobilen Applikation setzen.
Wenn Sie sich aktiv von unserer mobilen Applikation abmelden, werden keine weiteren Standortdaten von Ihnen aufgezeichnet.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. Spätestens nach drei Monaten sehen wir diese Zweckerhebung für erfüllt an und Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht.
Um eine Sendung erfolgreich zustellen zu können, verarbeiten wir zur Durchführung des Sendungstransports und den damit verbundenen Tätigkeiten zum einen die Absenderdaten (Anschrift, Kontaktdaten, Bankverbindung) als auch zum anderen die Empfängerdaten (Name, Anschrift, Postleitzahl, Stadt, Land). Darüber hinaus müssen Sie sich in unserer Applikation den Erhalt der Sendung vom Empfänger der Sendung unterzeichnen lassen. Die abgegebene Unterschrift wird im Portal als Bilddatei gespeichert und ist für jeden sichtbar, der Zugriff zum Portal hat.
Bitte fragen Sie beim Abladen der Sendung nach einer Quittierung. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt sowohl im Rahmen der Einwilligung (Empfänger willigt konkludent ein und unterschreibt Ihnen in der mobilen Applikation) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO der Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO mit unseren Kunden (Versender/Empfänger).
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Wir freuen uns, Ihnen die Möglichkeit bieten zu können, dass Sie mithilfe unserer mobilen Applikation den Status Ihrer Arbeit dokumentieren können. So können Sie auch die erfolgreiche Zustellung mittels eines Status in Form einer Anfertigung einer fotografischen Aufnahme nachweisen. Dazu bitten wir Sie eine fotografische Aufnahme von der abgelieferten Sendung anzufertigen. Bitte achten Sie darauf, dass sich keine Personen auf dem Bildausschnitt befinden.
In diesem Zusammenhang werden wir die Uhrzeit und das Datum Ihres aktualisierten Status verarbeiten. Neben der Verarbeitung in der mobilen Applikation werden wir Ihre Daten auch in unser Webportal übermitteln. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Bildaufnahme ist einmal Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange wie die dazugehörige Bildaufnahme. D.h. die Bildaufnahme und somit Ihren dokumentierten Status speichern wir maximal 90 Tage. Es sei denn, Sie haben den Auftrag vor dem Ablauf der Frist als abgeschlossen markiert oder Ihnen wurde der Auftrag entzogen. In beiden Fällen werden wir unmittelbar im Anschluss Ihre personenbezogenen Daten löschen.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer-, Handelsrecht oder in der Abgabenordnung. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in ein Drittstaat zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie können einmal im Jahr unentgeltlich Ihre nachstehenden Rechte wahrnehmen:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sie können den Widerruf oder Ihren Widerspruch einmal im Jahr unentgeltlich postalisch in Schriftform an uns übermitteln. Ihnen entstehen dabei lediglich die anfallenden Portokosten.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Um Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Dritten, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweiser oder vollständiger Verlust und Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff zu schützen, bedienen wir uns an geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese niedergeschriebene Datenschutzinformation ist vom Oktober 23 und ist aktuell gültig.
Durch die Weiterentwicklung unserer mobilen Applikation oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern.
Mit jedem Release werden auf jeden Fall auch die Inhalte dieser Datenschutzinformation angepasst. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie diese mobile Applikation immer auf dem neusten Stand halten, um die aktuell gültige Datenschutzinformation zu erhalten.
© VELIT Consulting GmbH & Co. KG, https://velit.consulting